Zwergwidder-Satin gehören in den Standard des ZDRK!
Unserer Einsatz für die neue Rasse ist belohnt worden. Trotz erheblichen Widerstandes vereinzelter LV, wo selbst Antragsakten einiger Züchter bewusst zurück gehalten oder unter anderen Umständen nicht weiter geleitet wurden, wurde uns ab dem 1.10.2013 die Kennzeichnung unserer Jungtiere mit dem "N" genehmigt. Im Moment gilt das ausschließlich für den castorfarbenen Farbenschlag.
Beantragt wurde er als wildfarben (früher: castor). Wie zu erwarten war, hat sich die Standard-Fachkommission entschlossen, sich an den bei den Satinkaninchen zugelassenen Farben zu orientieren. Damit können wir gut leben. Schließlich stellen wild- und castorfarben rein farbgenetisch dasselbe dar.
Hiermit sei allen Züchterfreunden gedankt, die am bisherigen Teilerfolg von der Initiative bis hin zur Genehmigung ihre Anteil beigetragen hatten.
Anlässlich der 32. Bunds-Kaninchenschau am 5. und 6. Dezember 2016 hat die Standard-Fachkommission des ZDRK beschlossen, unseren ursprünglichen Anträgen zu folgen und wegen der vielen Irritationen, die die Gleichstellung der Farben wildfarbig (am Normal- und Satinhaar) und castorfarbig (am Kurzhaar) bei der Bewertung mit sich bringt, unsere bislang als Zwergwidder-Satin castorfarbig geführte Rasse in Zwergwidder-Satin wildfarben umzubenennen.
Auf ihrer Sitzung anlässlich der Bundes-Rammlerschau in Ulm am 31.1./1.2.2015 hat die Standard-Fachkommission des ZDRK die Zwergwidder-Satin thüringerfarbig rückwirkend zum 1.10.2014 als Neuzucht zugelassen.
Inzwischen (20.2.2016) beschäftigen sich 15 Züchter aus 11 Landesverbänden mit den thüringerfarbigen und eine weitere positive Entwicklung darf prognostiziert werden.
(15.02.2015) Nachdem Ulm 2015 unserer IG einige kontroverse Diskussionen ins Haus brachte wurden wir von einer Entwicklung überrascht, die wir so noch gar nicht im Plan hatten. Erfreut konnten wir bereits 6 Wochen nach der Bundesrammlerschau feststellen, dass wir für die Zulassung der
Zwergwidder-Satin elfenbein Blauaugen
die Mindestanforderungen erfüllen.
Dass von den inzwischen 10 Züchtern aus 6 Landesverbänden, die sich auf unsere Liste eintragen lassen haben, es nur 3 aus 3 LV geschafft haben, zu ihrem Wort zu stehen und einen Antrag eingereicht haben, liegt außerhalb jeder Vorstellungskraft.
Dank unserer 5 Züchterfreunde aus den Landesverbänden H, HH, R, S und W wurden die ZwW-Sa elfenbeinfarbig BlA ab dem 1.10.2016 als Neuzucht zugelassen!
Jetzt ist es offiziell, die Standardfachkommission gibt bekannt, das u. a.
anerkannt sind. Die Anerkennung erfolgt zum Beginn des Zuchtjahres 2020 (1.10.2019). Die beiden Rassen/Farbenschläge haben die Anforderungen an die Qualitätsentwicklung in Halle nachgewiesen.
Außerdem wurde Zwergwidder-Satin, havannafarbig sowie siamesenfarbig gelb zur Neuzucht zugelassen.
Unsere Zwergwidder-Satin erfreuen sich vieler Fans und viele neue Züchter konnten wir dazu gewinnen. Somit konnten wir die Zwergwidder-Satin havannafarbig und siamesenfarbig gelb ab dem Zuchtjahr 2019 ebenfalls in das Anerkennungsverfahren schicken.
Trotzdem suchen wir natürlich weiterhin immer neue Mitstreiter, die sich ebenfalls am Verfahren beteiligen.
Neben den anderen Farben, haben auch die sallanderfarbigen Zwergwidder-Satin und luxfarbigen viele Fans. Beide Farben wirken in Satin besonders stark und sind nochmals um einiges schöner als im Normalhaar.
Beide Rassen haben schon ein paar Züchter und sollen ebenfalls ins Anerkennungsverfahren geschickt werden. Wer also die nötigen Voraussetzungen hat und sich ebenfalls beteiligen möchte... los gehts. Infos gern per Mail (Kontaktseite) oder in Facebook über unsere interne Gruppe Zwergwidder-Satin Züchter im ZDRK https://www.facebook.com/profile.php?id=134003753432768&ref=br_rs . Mitstreiter werden nach entsprechender Vorstellung gern aufgenommen.