Schwarzgrannenfarbige Satin-Zwergwidder stellen eine Komination auch chinchillafarbig und gelb oder rot dar, bei denen der Chinchillafaktor alles gelb oder rot unterdrückt. Jedes wildfarbige Haar, auch das der gelbwildfarbigen Rassen beginnt sein Wachstum mit einer schwarzen Spitze. Daher erklären sich hier die schwarzen Grannen. Diese Spitzen sind in ihrer Breite (Länge) züchterisch modifizierbar und so ist es das Ziel der Zucht, diese am Deckhaar soweit zurück zu drängen, dass tatsächlich ausschließlich schwarze Grannenspitzen das ansonsten weiße Deckhaar überziehen und eine chinchillaartige Schattierung vermieden wird. Bei der Stammrasse existieren hier bereits beeindruckende Deckfarben und Farbbegrannungen. Bei gelben oder roten Rassen ist das Zuchtziel analog. Auch hier wünscht man Deckfarben ohne jeglichen dunklen Anflug.
Erbformel : achibCDG/achibCDG
Erbformel : ABCdG/ABCdG
Separatorfarbige sind von charakteristischer sandgrauer Färbung und fahlblauem Anflug an Kopf, Ohren, Läufen und Unterseite. Sie stellen eine Kombination aus thüringer- und fehfarbig dar. Es ist die rezessivste aller anerkannten Kaninchenfarben. Sie tragen bis auf den Faktor A alle anderen Faktoren für die Fellfarbe in der rezessivsten Form. Daher kann man das Separatorkaninchen zu Prüfung auf Reinerbigkeit einsetzen. Auf diese Eigenschaft bezieht sich ihr, der von lateinisch separare/trennen/auswählen abgeleitet wird.
Erbformel. Abcdg/Abcdg